
ich esse mittlerweile sehr viel gemüse und salat und mag es auch sehr!
am liebsten habe ich eine omelette aus linsen und reis (dosa) oder aus buchweizen: ganze körner in wasser einlegen, dann mit wenig salz mixen und den teig in kokosöl knusprig braten, dazu salat und gemüse und früchte und nüsse.
früher überliess ich die küche patrick, das heisst, er kochte, ich putzte. und er kochte fast immer teigwaren mit irgendwas, oft mit käse. das tut er immer noch, was kein problem für mich ist. aber ich möchte anders essen, kreativer. ich finde es unwahrscheinlich, wie kreativ pflanzenküche ist! erst, seit ich nur pflanzen esse, interessiert mich kochen.

die chefredaktorin von vegnews schreibt im neusten editorial, dass sie nichts lieber mache in ihren ferien, als vegane restaurants zu suchen und dort essen zu gehen. ich auch!!
vor zwei wochen war ich in düsseldorf an einem yoga-kurs und entdeckte das sattgrün
www.sattgruen.com
ein ganz tolles restaurant! unbedingt dort essen gehen!
die restliche zeit ass ich japanisch, denn unser hotel lag in der nähe des bahnhofs und dort befanden sich unzählige japanische restaurants. das hiess vor allem: wakame-salat, avocado-sushi oder nudelsuppe mit algen und tofu.
nächstes wochenende fahre ich mit meiner tochter nach münchen und wir haben schon einen tisch reserviert im siggis. bin sehr gespannt!

www.newroots.ch
aber wenn du dir mal was gutes tun willst und ein tolles unternehmen unterstützen möchtest, dann kaufe einen ihrer pflanzenkäse. er sollte in der ganzen schweiz in reformhäusern erhältlich sein!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen