Am Samstag kamen uns auf dem Weg in die Claudius Therme (interessantes salziges und kohlensäuriges und viel Eisen enthaltendes Wasser) viele Menschen entgegen, die eine weisse Plastiktüte über die Schultern geworfen hatten. Köln Marathon! Ich musterte die Leute und fand bei einigen, dass sie gar nicht so Marathon-fit aussahen, so, wie ich mir vorstelle, wie jemand aussehen sollte, der/die 42 Kilometer rennen kann.
Am Sonntag fand das Rennen statt, es gab auch einen 10 km Lauf. Aha, also waren nicht alle Marathonfans. Wir joggten ein wenig in diesem Park, wo sich der Start befand und ernteten bewundernde Blicke. Wir wurden für Marathoner gehalten, die sich ein wenig einlaufen wollten. Da dachte ich, vielleicht sollte ich doch auch mal einen Marathon ins Auge fassen? Obwohl ich gestehen muss, wenn ich die Wahl hätte, aus einem Flugzeug zu springen (natürlich mit Fallschirm) oder einen Marathon zu laufen - ich wüsste nicht, wovor ich mehr Angst hätte.
Aber stelle ich mir vor, ich läge auf meinem Sterbebett darnieder und würde Rückschau halten auf mein Leben: Ich würde bestimmt bedauern, nie einen Marathon gelaufen zu sein. Also sollte ich doch mal ein bisschen mehr trainieren? Ich gelte zwar als selbstdiszipliniert, befürchte aber, mir fehlt die Disziplin, mich auf einen Marathon vorzubereiten. Bräuchte wohl einen Coach.
Wer will mich coachen??
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen