gestern war ich wieder im iyengar yoga, und vielleicht sollte ich erklären, weshalb ich in eine iyengar stunde gehe, aber meine eigenen yogastunden anders sind. jahrelang kannte ich nur iyengar yoga und das war für mich yoga schlechthin. erst später entdeckte ich andere arten von yoga und in meiner yoga ausbildung lernte ich yoga flow. das war eine grosse herausforderung für mich, sequenzen zu gestalten, die sinnvoll und rund sind. da bin ich immer noch am lernen und manche stunden gelingen mir ganz gut und manche weniger. ich mag das fliessende, das wie eine art tanz ist. yogatanz! iyengar yoga ist anders. kein flow, wir gehen von stellung in stellung und bleiben teilweise sehr lange darin. oft ist das ganze eine materialschlacht! gestern hingen wir in seilen kopfvoran an der wand, wir beugten uns rückwärts über einen stuhl, wir banden die oberschenkel zusammen und machten eine rotation. mir gefällt das, denn irgendwie ist es ein sehr speziell - aber ich selber möchte keine iyengar yogalehrerin sein. trotzdem - das präzise an iyengar yoga spricht mich an - wie mich auch das präzise an pilates anspricht.

meine älteste tochter schenkte mir ein wunderschönes veganes kochbuch zum geburtstag: vegan kitchen and friends von lauren wildbolz. ihr vater ist ein bekannter mode fotograf, jost wildbolz, der an diesem buch mitgearbeitet hat.


hier kann man in ihr kochbuch reingucken: vegankitchenandfriends.ch
nächste woche probiere ich meine version des apfelkuchens aus!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen